Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betifft in der Regel weitausmehr Körperbereiche als das Kiefergelenk – auch wenn dort die Ursachen liegen. Wenn Sie unsere Informationen schon länger verfolgen, kennen Sie die möglichen CMD-Symptome wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verspannungen oder Tinnitus.
Diese vielfältigen Beschwerden zeigen, wie stark das Kiefergelenk mit anderen Bereichen des Körpers verbunden ist. Daher legen wir in Ihrer Zahnarztpraxis in Darmstadt, der Zahnheilkunde Waldspirale, viel Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir sind uns sicher: So tragen wir viel zu Ihrer Lebensqualität bei, denn so lässt sich CMD ganzheitlich und effektiv behandeln.
Wie verschiedene Fachbereiche zusammenwirken
Die Behandlung von CMD erfordert häufig das Wissen und die Erfahrung verschiedener Expertinnen und Experten. In unserer Zahnarztpraxis in Darmstadt arbeiten wir unter anderem eng mit:
Doch auch wir können viel für Sie tun, denn zahnmedizinische Lösungen wie hochpräziser Zahnersatz oder kieferorthopädische Behandlungen, die Fehlstellungen dauerhaft korrigieren können, sind unser Fachgebiet.
So läuft die CMD-Behandlung bei der Zahnheilkunde Waldspirale
Wenn es um CMD geht, beginnen wir mit einer detaillierten Diagnostik, bei der wir das Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken und Muskulatur analysieren. Je nach Befund bieten wir Ihnen dann zum Beispiel folgende Maßnahmen an:
Durch die Kombination dieser Maßnahmen mit unseren Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen schaffen wir optimale Voraussetzungen für eine nachhaltige Besserung Ihrer Beschwerden.
Sie sind von CMD betroffen und suchen nach einer umfassenden Behandlung? Profitieren Sie von der interdisziplinären Expertise von Dr. Georg Peter und unserem erfahrenen Praxisteam.