CMD-Vorsorge: Frühzeitig erkennen, gezielt behandeln

In der Zahnheilkunde Waldspirale in Darmstadt prüfen wir Ihre Kiefergelenkfunktion, um CMD-Beschwerden vorzubeugen und rechtzeitig zu behandeln.

Warum Vorsorge so wichtig ist
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) entwickelt sich oft schleichend. Anfangs zeigen sich nur leichte Beschwerden, wie gelegentliches Knacken im Kiefer oder leichte Verspannungen im Nacken. Unbehandelt können sich diese Symptome verstärken und das gesamte Kausystem aus dem Gleichgewicht bringen – mit möglichen Auswirkungen auf Kopf, Rücken und sogar den Schlaf.

Frühzeitig handeln – langfristig profitieren
Bei einer CMD-Vorsorgeuntersuchung in unserer Praxis überprüfen wir, wie gut Ober- und Unterkiefer zusammenarbeiten, ob die Kiefergelenke gleichmäßig belastet werden und ob Anzeichen für Fehlfunktionen vorliegen. So können wir mögliche Probleme frühzeitig erkennen und durch gezielte Maßnahmen eine Verschlechterung verhindern.

Individuell abgestimmte Maßnahmen
Falls Auffälligkeiten bestehen, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen die passenden nächsten Schritte – von kleinen Bisskorrekturen über Funktionsschienen bis hin zu unterstützenden Therapien. Unser Ziel ist es, Beschwerden gar nicht erst entstehen zu lassen und Ihre Kiefergesundheit langfristig zu sichern.

💡 Tipp: Warten Sie nicht, bis Schmerzen auftreten. Eine regelmäßige CMD-Vorsorge kann helfen, Ihre Lebensqualität zu erhalten – ganz ohne Einschränkungen im Alltag.

WEITERE INFOS ZUR THERAPIE

Beitrag teilen

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen