Nackenschmerzen und CMD: die Zusammenhänge

Warum der Kiefer Einfluss auf den Nacken hat

Viele Menschen mit Nackenschmerzen denken zunächst an schlechte Haltung oder Stress. Doch oft liegt die Ursache auch im Kiefer. Bei einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) ist das Zusammenspiel von Kiefergelenk, Muskulatur und Biss gestört. Diese Dysbalance überträgt sich über die Muskel- und Faszienketten bis in den Nacken- und Schulterbereich.

Typische Beschwerden bei CMD-bedingten Nackenschmerzen

Die chronische Anspannung der Kaumuskulatur und die Überlastung des Kiefergelenks führen häufig zu schmerzhaften Verspannungen im Nacken. Viele Betroffene berichten auch über Bewegungseinschränkungen, Druckgefühl oder ziehende Schmerzen, die bis in Schultern und Rücken ausstrahlen. Auch Kopfschmerzen und Schwindel können mit CMD-bedingten Nackenschmerzen auftreten.

Ganzheitliche Therapie für Kiefer und Nacken

In unserer Praxis in Darmstadt betrachten wir das Kausystem immer im Zusammenhang mit dem gesamten Bewegungsapparat. Mit einer präzisen Diagnostik erkennen wir die Ursachen und entwickeln eine individuelle Therapie. Dazu gehören zum Beispiel Aufbissschienen zur Entlastung, physiotherapeutische Übungen, Entspannungstechniken und bei Bedarf eine Korrektur der Bisslage.

Lassen Sie Ihre Beschwerden abklären

Wenn Sie unter Nackenschmerzen leiden und bisher keine Ursache gefunden wurde, könnte Ihr Kiefer der Auslöser sein. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

WEITERE INFOS ZUR THERAPIE

Beitrag teilen

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen