CMD und Rückenschmerzen – eine oft unterschätzte Verbindung

Viele Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, denken zunächst an Probleme mit Bandscheiben, Muskeln oder Haltung. Doch nicht selten liegt die Ursache im Kiefergelenk. Die sogenannte Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben – und Rückenschmerzen gehören zu den häufigeren Begleiterscheinungen.

Wie hängen Kiefer und Rücken zusammen?
Das Kiefergelenk ist über Muskeln, Sehnen und Nerven eng mit dem Kopf-, Nacken- und Schulterbereich verbunden. Verspannungen oder Fehlstellungen im Kiefer können sich deshalb bis in den Rücken übertragen.

Typische Auslöser sind:

  • Zähneknirschen oder -pressen
  • Fehlstellungen von Zähnen oder Kiefer
  • Unausgeglichene Bisshöhe durch Zahnersatz oder Zahnverlust
  • Chronischer Stress und Anspannung

Warum Rückenschmerzen entstehen können
Wenn das Kiefergelenk aus dem Gleichgewicht gerät, versucht der Körper, diese Fehlstellung durch eine veränderte Haltung auszugleichen. Das kann zu muskulären Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich führen – bis hin zu chronischen Beschwerden.

Diagnose und Behandlung in unserer Praxis
In der Zahnheilkunde Waldspirale setzen wir auf eine ganzheitliche Funktionsanalyse, um die Ursache von CMD-bedingten Beschwerden zu erkennen. Je nach Befund kommen individuell angepasste Aufbissschienen, physiotherapeutische Maßnahmen oder weitere unterstützende Therapien zum Einsatz.

Unser Ziel: Ihre Kiefergelenke, Kaumuskulatur und Körperhaltung wieder ins Gleichgewicht zu bringen – damit Sie langfristig schmerzfreier leben können.

Rückenschmerzen und Verspannungen ohne klare Ursache? Lassen Sie eine Funktionsanalyse durchführen. Bei Anzeichen einer CMD sind wir in der Zahnheilkunde Waldspirale in Darmstadt gerne Ihr Ansprechpartner!

WEITERE INFOS ZUR THERAPIE

Beitrag teilen

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen