CMD und Bruxismus: Wenn die Zähne nachts arbeiten

Nächtliches Knirschen und Pressen kann mehr als nur die Zähne schädigen. So unterstützt Sie Ihr CMD Experte in Darmstadt bei nächtlichem Knirschen.

Viele Menschen knirschen oder pressen nachts unbewusst mit den Zähnen. Das Phänomen heißt Bruxismus und bleibt oft lange unbemerkt – bis Schmerzen, Verspannungen oder Schäden an den Zähnen auftreten. Häufig steckt eine CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) dahinter.

Wie hängen CMD und Bruxismus zusammen?

Bei einer CMD ist das Zusammenspiel von Kiefergelenk, Muskulatur und Biss gestört. Der Körper versucht, diese Fehlbelastung auszugleichen – oft mit nächtlichem Zähneknirschen oder Pressen.
Das belastet nicht nur die Zähne, sondern auch die Muskulatur, Gelenke und sogar Nacken und Schultern.

Typische Beschwerden sind:

  • abgeriebene oder empfindliche Zähne
  • verspannte Kaumuskulatur
  • Kiefergelenksschmerzen oder Knacken
  • Kopfschmerzen und Nackenverspannungen
  • morgendliche Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf

Wie können wir bei Bruxismus helfen?

In unserer Praxis in Darmstadt setzen wir auf eine individuelle und ganzheitliche Behandlung:

  • maßgefertigte Aufbissschienen zum Schutz der Zähne und Entlastung der Muskulatur
  • Funktionsdiagnostik zur Analyse der Bisslage
  • Entspannungstechniken und physiotherapeutische Unterstützung
  • ggf. Korrektur von Biss- oder Zahnfehlstellungen

Mit der richtigen Therapie können wir die Beschwerden deutlich lindern und Ihre Zähne vor weiteren Schäden schützen.

WEITERE INFOS ZUR THERAPIE

Beitrag teilen

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen