Behandlungsraum – Praxis Dr. Peter

FUNKTIONSDIAGNOSTIK & THERAPIE

BEI IHREM ZAHNARZT IN DARMSTADT

Wozu Funktionsdiagnostik dient

Mit modernen Analysemethoden überprüft Dr. Peter die Funktion von Zähnen, Kaumuskeln und Kiefergelenken. Da diese Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann, ist die Funktionsdiagnostik ein wichtiger Beitrag für Ihre Gesundheit.

Die in unserer Zahnarztpraxis in Darmstadt durchgeführte Analyse umfasst eine klinisch-manuelle Funktionsdiagnostik und bei Bedarf auch eine instrumentelle Funktionsdiagnostik.

Funktionsdiagnostik bei Dr. Georg Peter, Zahnarzt in Darmstadt, Waldspirale
Funktionsdiagnostik bei Dr. Georg Peter, Zahnarzt in Darmstadt, Waldspirale

Symptome, die eine Funktionsdiagnostik begründen

Eine falsche Positionierung und Funktionsstörung des Kausystems kann den ganzen Körper betreffen und beispielsweise zu Beschwerden wie akuten Rückenproblemen, Migräne oder Tinnitus führen.

Viele Betroffene leiden unter diesen und anderen Symptomen, wobei das Kausystem als Ursache vielen Menschen nicht bekannt ist.

Der Fachbegriff für Funktionsstörungen der Kaumuskulatur, der Zähne und der Kiefergelenke lautet „Craniomandibuläre Dysfunktion“, kurz CMD. Mögliche Ursachen sind neben der genetischen Veranlagung auch Zahnverlust, schlecht sitzender Zahnersatz sowie Fehlstellungen von Ober- und Unterkiefer und Zähnen. Eine CMD kann auch durch Verletzungen des Kiefergelenks und der Halswirbelsäule sowie Haltungsfehler verursacht werden. Auch Patienten mit unbehandeltem Zähneknirschen entwickeln häufig CMD.

Ablauf der Funktionstherapie

Falls bei Ihnen Kiefergelenkstörungen bzw. Auffälligkeiten im Bereich der Zähne oder der Kaumuskulatur aufgetreten sind, entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan für Sie. So gehen wir sicher, das Problem professionell und nachhaltig zu lösen. Je früher eine Kiefergelenkstörung diagnostiziert wird, desto besser sind die Heilungschancen.

In vielen Fällen ist der Einsatz einer Bissschiene / Okklusionsschiene notwendig. Diese besteht aus sehr dünnem, flexiblem Kunststoff, sodass sie nachts angenehm zu tragen ist.

Mithilfe solcher Schienen können die Zähne bedeckt werden, dies schützt unter anderem vor dem dem Druck, welcher durch unbewusstes Knirschen ausgeübt wird.

Zahnschienen können außerdem die Position des Unter- und Oberkiefers gezielt beeinflussen. Wenn dieses Behandlungsziel im Vordergrund steht, werden wir die Schiene im Laufe der Zeit austauschen. Nach jeder Behandlung kann dann eine bessere Position des Kiefers erreicht werden.

Zahnschiene vom Zahnarzt in Darmstadt | Dr. Peter, Zahnheilkunde Waldspirale

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen